Erfolgreiche Workshops zur Sensibilisierung gegen Rassismus
In den vergangenen Tagen fanden an der Alexander-von-Humboldt-Schule wichtige Workshops zum Thema Rassismus und Empowerment statt. Die Veranstaltungen wurden von der Schülervertretung der AvH in Kooperation mit der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik organisiert und hatten das Ziel, Schülerinnen und Schüler für rassismuskritisches Denken zu sensibilisieren. Der Referent Bongani Justice Makhubela und die Referentin Sarmina Stuman gestalteten die Workshops interaktiv und boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Fragen einzubringen.
Besonders wertvoll war die Offenheit, mit der die Kinder und Jugendlichen sich beteiligt haben. In den Workshops ging es darum, ein gemeinsames Verständnis von Rassismus zu entwickeln, historische Zusammenhänge zu erkennen und Alltagsrassismus zu reflektieren.
„Es war toll zu sehen, wie viele Kinder daran Interesse hatten“, betont eine Teilnehmerin. „Besonders gut fand ich, dass alles so interaktiv gestaltet war, nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch.“
Viele lobten die interaktive Gestaltung und die Offenheit der Diskussionen. Besonders gut kam an, dass die Kinder eigene Fragen stellen durften. Man merkte, dass dies einigen wirklich geholfen hatte, die Themen besser zu verstehen und sich einzubringen. Auch die Gruppenarbeit wurde als großer Erfolg bewertet. Die Kinder hatten sich gegenseitig unterstützt und das hatte definitiv dazu beitragen, dass alle Spaß hatten und viel mitgenommen haben.
Diese Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig es ist, solche Themen im Schulalltag zu verankern. „Die Workshops waren nicht nur eine Gelegenheit zur Reflexion, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu einer Schule, die sich aktiv gegen Rassismus engagiert”, betont Schulsprecherin Rozerin Yagiz die Bedeutung der Veranstaltung. Eine Fortsetzung sei bereits in Planung, denn die Begeisterung und das Interesse der Schülerinnen und Schüler haben deutlich gemacht: „Das Thema muss weitergeführt werden!”
(Rozerin Yagiz, Q2)