Grund zum Feiern an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Alle drei Zweige der Alexander-von-Humboldt-Schule verabschiedeten in stimmungsvollen Veranstaltungen ihre Absolventinnen und Absolventen

Hauptschulfeier

Am vergangenen Wochenende gab es an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Viernheim allen Grund zum Feiern. Am Freitag erhielten die Absolventinnen und Absolventen des Haupt- und Realschulzweiges ihre Zeugnisse in einer stimmungsvollen Feier in der Aula der Schule. Am Samstag durften schließlich die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse in die Hände schließen.

Um 16 Uhr begannen die Festlichkeiten mit der Feier zur Entlassung der Hauptschülerinnen und Hauptschüler. Dieses Jahr gab es die Klassen 9aH, 9bH und 9PuSch, die ihren Abschluss feiern durften. Nachdem die Band The Elemelons mit „Viva la Vida“ von Coldplay für einen stimmungsvollen Auftakt gesorgt hatte, begrüßte der stellvertretende Schulleiter Lutz Ackermann die Eltern, Freunde und natürlich die Hauptpersonen, die Entlassschülerinnen und -schüler, des Abends.

Die Schülerinnen Alara Gezer, Luarda Bajrushi, Fijori Andebrhan und Dunja Omar richteten stellvertretend für ihren Jahrgang Dankes- und Abschiedsworte an die anwesenden Gäste. Ihnen folgten die Klassenlehrerin der 9aH, Frau Feriduni, die Klassenlehrerin der 9bH, Frau Andresen, und der Klassenlehrer der 9PuSch, Herr Weidner, ans Rednerpult. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden sie ihre Schülerinnen und Schüler, die sie in den letzten Jahren eng begleitet hatten.

Im Anschluss verliehen Frau Schupp und Frau Adler den begehrten Humboldt-Preis des Fördervereins für die besten Abschlusszeugnisse. Dieses Jahr sind Miquel Claudio und Bahaa Madani jeweils mit der Note 1,7 die stolzen Preisträger. Auch die Klassenleitungen verliehen Buchpreise für herausragende Noten und soziales Engagement.

Nach einem schwungvollen Auftritt der Hip-Hop-AG unter der Leitung von Frau Volz richtete schließlich die Zweigleiterin Frau Nickel noch das Wort an die Absolventinnen und Absolventen. „Ich wünsche auch alles Gute für die Zukunft“, fasste sie die guten Wünsche zusammen. Und nun war es endlich so weit – unter tosendem Applaus bekamen die stolzen Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse von ihren Klassenlehrkräften überreicht.

Hauptschul-Absolventen.jpg

Realschulfeier

Um 18 Uhr schloss sich die Feier zur Entlassung der Realschülerinnen und Realschüler an. Die Schülerinnen der Hip-Hop-AG unter der Leitung von Frau Volz begeisterten erneut mit einem fulminanten Auftritt alle Anwesenden und sorgten so gleich zu Beginn für eine sehr gute Stimmung.

Im Anschluss begrüßte der stellvertretende Schulleiter Lutz Ackermann die Gäste und wünschte insbesondere den Schülerinnen und Schülern alles Gute für Ihre Zukunft.

Bevor Lilly Bohnen und Mona Häffner stellvertretend für die vier Abschlussklassen 10aR, 10bR, 10cR und 10dR das Wort ergriffen, gab die Band Elemelons mit „Spirits“ ein stimmungsvolles musikalisches Intermezzo.

Herr Claussen richtete als Klassenlehrer der 10bR stellvertretend für alle Klassenlehrer (Herr Lottes (10aR), Frau Nägel (10cR), Herr Rieger (10dR)) das Wort an die Gäste. Die Schülerin Paulina Cesekaite beeindruckte danach alle Gäste mit ihrer Gesangsdarbietung von „Birds of a feather“. Geleitet wird die Gesangs-AG von Herrn Zielasko.

Nun war es an der Zeit für die Ehrung herausragender Leistungen. Für gute Leistungen wurden von den Klassenlehrerkräften gemeinsam mit der Zweigleiterin Sonja Knopf folgende Schülerinnen und Schüler geehrt: Besme Al Ejam und Elena Cotan aus der 10aR, Simon Erich und Albena Dimitrova aus der 10bR, Mikolaj Kozuchowski und Mehmet Uztopal aus der 10cR und Damian Zeichner und Liza Harmash aus der 10dR.

Mit dem Humboldtpreis des Fördervereins wurden dieses Jahr fünf Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Realschulabschlüssen von Frau Schupp ausgezeichnet: Stiliyan Georgiev (1,3 - 10cR), Anastazija Cavara (1,3 - 10bR), Lea Bratzel (1,4 - 10bR), Mona Häffner (1,4 - 10bR) und Ivana Pejic (1,4 - 10CR) dürfen sehr stolz auf sich sein und sich über den Preis freuen.

Im Anschluss an die auch die Verleihung der Preise folgte mit der Zeugnisübergabe der Höhepunkt der Feier. Herr Quirmbach begleitete diese mit einer imposanten Darbietung des Stückes „My way“. Mit einer sehr schönen Darbietung von „This is life“ verabschiedeten die Elemelons am Ende der offiziellen Feier die Absolventinnen und Absolventen.

Die Schülerinnen und Schüler der 9bR hatten für alle Gäste im Anschluss noch einen kleinen Umtrunk vorbereitet.

10aR.jpeg

Akademische Feier zum Abitur

Im passend zum Motto „Abivegas – 13 Jahre Glücksspiel“ festlich dekorierten Bürgerhaus sorgte Sophie Kramer von der Musikschule Viernheim mit einem Klavierstück für einen stimmungsvollen, musikalischen Auftakt in die akademische Feier. Nachdem die Abiturientinnen und Abiturienten unter tosendem Applaus der Gäste in den Saal eingezogen waren, richtete der stellvertretende Schulleiter Lutz Ackermann das Wort an alle Anwesenden. „Die Welt von Morgen braucht Menschen die Brücken bauen, wo andere Mauern bauen. Wir sind eine kooperative Gesamtschule, die die Vielfalt lebt. Das ist auch eure Stärke“, richtete er sich direkt an die Absolventinnen und Absolventen.

Die Vorsitzende des Prüfungsausschusses Frau Weimar-Ekdur gratulierte in Ihrer Rede den Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich zu ihrem bestandenen Abitur. Ebenso gratulierte Bürgermeister Herr Baaß und appellierte an die Schülerinnen und Schüler sich auch nach ihrer Zeit in der Schule einzubringen: „Demokratie lebt vom Mitmachen und Mitwirken“.

Im Anschluss sorgte auch auf der Abiturfeier die Hip-Hop-AG von Frau Volz mit ihrem Auftritt für beste Stimmung. Nachdem die Tutorinnen Frau Dr. Thomoglou und Frau Weber sowie der Tutor Herr Andres ihre Glückwünsche und guten Wünsche für die Zukunft und das „bevorstehende Abenteuer“ übermittelt hatten, richteten schließlich Herr Dr. Hunger und Frau Hördt als Vertreter bzw. Vertreterin der Elternschaft das Wort an die Gäste.

Zuletzt folgte die Rede des Abiturienten Luca-Fabian Stahl und der Abiturientin Carolin Sophie Erb. „Der Mensch muss das Gute und Große wollen, das Übrige hängt vom Schicksal ab“, wurde der große Entdecker und Namensgeber der Schule Alexander-von-Humboldt zitiert. „Ab jetzt geht jeder auf seinem eigenen Entdeckungspfad“, fassten sie die Gleichzeitigkeit des Endes der gemeinsamen Schulzeit und des spannenden Aufbruchs zu etwas Neuem zusammen. Sie dankten allen Tutoren und der Studienleiterin Frau Hoeller für die gute Begleitung der letzten Jahre.

Bevor die Abiturientinnen und Abiturienten unter großem Applaus von Frau Weimar-Ekdur, Frau Hoeller und ihren Tutorinnen und Tutoren ihre Zeugnisse überreicht bekamen, sorgte Herr Quirmbach mit einer imposanten Darbietung von „Amazing grace“, inklusive einer Umdichtung mit Glückwünschen für die Abiturientinnen und Abiturienten, für ein beeindruckendes musikalisches Intermezzo.

Frau Schupp überreichte schließlich den Humboldt-Preis an die drei Abiturientinnen und Abiturienten mit den besten Leistungen. Auf Platz drei landete Lara Güler, auf Platz zwei Carolin Erb mit einem Schnitt von 1,4 und knapp davor ebenfalls mit einem Schnitt von 1,4 auf Platz 1 Luca Stahl.

Auch für weitere besondere Leistungen wurden Preise vergeben. So hatten Charlotte Brechtel, Carolin Erb, Mara Hunger Hannah Mahler, Zoe Ulrich und Emma Weber jeweils in einer und teilweise sogar in beiden mündlichen Abiturprüfungen beeindruckende 15 Punkte erreicht. Luca Stahl erhielt von Herrn Römer, dem Leiter des Fachbereichs III einen Preis für außerordentliche Leistungen im Fach Mathematik. Luca Biereth und Paul Schupp wurden für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Chemie-AG bzw. Luca auch für seine erfolgreiche Teilnahme an Jugend Forscht geehrt.

Den Abschluss der akademischen Feier bildete eine erneute Vorführung der Hip-Hop-AG. Im Anschluss konnten alle Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Freunden und ihrer Familie beim Abiball das Erreichen des höchsten Schulabschlusses gebührend feiern.

Abiturienten 1.JPG

Preisträger Abi 1.JPG